Insektenblumen

Insektenblumen
Insẹktenblumen,
 
Entomophile, blütenbiologische Bezeichnung für Blumen, die durch Insekten bestäubt werden (Blütenbestäubung). Die Insekten suchen die Blüten auf, um Nahrungsstoffe in Form von Pollen (z. B. Anemone), Nektar (z. B. Veilchen) oder fetten Ölen (z. B. Pantoffelblume) sowie Duftstoffe, die sie für das eigene Balzverhalten benötigen (z. B. Orchideen der Gattung Catasetum), zu sammeln oder ihre Eier in die Blüten abzulegen (z. B. Feige). Angelockt werden sie durch Form, Farbe und Geruch. Gelegentlich führen »Täuschblumen« den Besuch der Tiere ohne Gegengabe herbei, z. B. die Kesselfallenblüten des Aronstabs (Täuschung durch Aasgeruch und Wärme) oder die Blüten der Orchideengattung Ragwurz (Vortäuschung eines Geschlechtspartners). Häufig sind Pflanze und Tier derart aneinander angepasst, dass sie ohne den anderen nicht mehr existieren können - Ergebnis einer langen, wechselseitig bedingten Evolution (Koevolution).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Insektenblumen — ⇒ Tierblütigkeit …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Fensterblumen — Fensterblumen, mehr oder weniger geschlossene Insektenblumen, namentlich sogen. Kesselfallen (s. Blütenbestäubung, S. 91), die in der Wandung der Blumenhülle ein oder mehrere transparente Stellen besitzen, durch die Licht in den geschlossenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tierblütigkeit — Tierblütigkeit, Zoogamie, ⇒ Bestäubung, also Übertragung des Pollens, durch Tiere. T. kommt bereits bei stärker abgeleiteten Gymnospermen (Gnetopsida, Bennettitopsida), insbesondere jedoch bei Angiospermen vor. Es liegt eine Symbiose mit… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”