- Insektenblumen
- Insẹktenblumen,Entomophile, blütenbiologische Bezeichnung für Blumen, die durch Insekten bestäubt werden (Blütenbestäubung). Die Insekten suchen die Blüten auf, um Nahrungsstoffe in Form von Pollen (z. B. Anemone), Nektar (z. B. Veilchen) oder fetten Ölen (z. B. Pantoffelblume) sowie Duftstoffe, die sie für das eigene Balzverhalten benötigen (z. B. Orchideen der Gattung Catasetum), zu sammeln oder ihre Eier in die Blüten abzulegen (z. B. Feige). Angelockt werden sie durch Form, Farbe und Geruch. Gelegentlich führen »Täuschblumen« den Besuch der Tiere ohne Gegengabe herbei, z. B. die Kesselfallenblüten des Aronstabs (Täuschung durch Aasgeruch und Wärme) oder die Blüten der Orchideengattung Ragwurz (Vortäuschung eines Geschlechtspartners). Häufig sind Pflanze und Tier derart aneinander angepasst, dass sie ohne den anderen nicht mehr existieren können - Ergebnis einer langen, wechselseitig bedingten Evolution (Koevolution).
Universal-Lexikon. 2012.